45.000 verschiedene Kunststoff- und Metallartikel, die in unterschiedlichsten Anwendungen genutzt werden können – tägliches Geschäft der Essentra Components GmbH. Nun ist die Firma im Gewerbegebiet Nettetal-West beheimatet.

Nettetal (red) / 9. November 2021 Es sind die kleinen Dinge, die die Welt am Laufen halten – davon ist man bei der Firma Essentra Components GmbH nicht nur überzeugt, sondern damit auch weltweit erfolgreich. „Wir entwickeln, fertigen und vermarkten über 45.000 verschiedene Kunststoff- und Metallartikel, die in einer Vielzahl von Industriezweigen und im Rahmen der unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden“, erläutert Geschäftsführer Dr. Marc Schacherer. Die Essentra-Gruppe hat ihren Stammsitz in Großbritannien und ist auf vier Kontinenten vertreten. In 29 Ländern arbeiten 7.550 Mitarbeiter in 14 Produktionsstätten, 34 Vertriebszentren sowie 40 Verkaufs- und Servicezentren. In Nettetal befindet sich das Zentrallager für Kontinentaleuropa, von hier aus werden Kunden in den unterschiedlichsten Industriezweigen beliefert.
Im vergangenen Jahr zog das Unternehmen vom Gewerbegebiet Herrenpfad-Süd in den Neubau an die Montel-Allee in das Gewerbegebiet Nettetal-West um. Hintergrund waren die gute Geschäftsentwicklung und die Verlagerung weiterer Logistikkapazitäten nach Deutschland durch den Brexit. Bürgermeister Christian Küsters konnte sich jetzt vor Ort von der erfolgreichen Betriebsverlagerung überzeugen: „Ein leistungsstarkes Unternehmen mit einem umfangreichen Sortiment an kleinen, aber wichtigen Teilen“, sagte Küsters. Egal ob Abdeckkappen, Stopfen, Kabelbinder, Schlösser, Dichtungen, Griffe, Laufrollen, Maschinenfüße, Schrauben oder Unterlegscheiben – Essentra-Komponenten sind in fast jeder Industrieanwendung und Branche zu finden, im Anlagenbau, im Automotive-Bereich, der Industrieelektronik, der verarbeitenden Industrie, im Bereich Medizingeräte, erneuerbare Energien, Produktionsmaschinen, Bauindustrie oder Landwirtschaft.
Auf einer Hallenfläche von über 10.000 Quadratmetern werden täglich hunderte von Sendungen abgewickelt. Herzstück, neben einem modernen Hochregallager, ist das innovative AutoStore©, ein automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem mit 55.000 Lagerplätzen, das von 15 Robotern verwaltet wird. Die kleinen Helfer weisen den Beständen bei der „chaotischen Lagerhaltung“ einen willkürlichen freien Platz zu und können so platzsparend die Artikel lagern. Gleichzeitig ist die Mitarbeiterzahl am Standort Nettetal von 50 auf 130 angewachsen, darunter auch drei Auszubildende. Und Essentra ist auch weiterhin auf der Suche nach Fachkräften für Lagerlogistik sowie Groß- und Einzelhandelskaufleute.
Der ersten Aktivitäten in der Seenstadt gehen auf die Firma Moss Kunststoffprodukte zurück, die 1991 einen Ableger in Hinsbeck eröffnete. Es folgte 1996 der Umzug nach Kaldenkirchen und 2014 der Zusammenschluss mit Skiffy und Richco zum Essentra Components-Konzern. Und das Unternehmen hat weiterhin ehrgeizige Ziele. „Zur Energieeinsparung und Abfallreduzierung werden alle Standorte bis 2030 die Zertifizierung „Null Deponieabfall“ (Zero Waste to Landfill) erlangen“, kündigt Dr. Schacherer an.
Weitere Informationen gibt es unter www.essentracomponents.com.