Christian Küsters ist amtierender Bürgermeister der Seestadt

Nettetal (ur) Seit der vergangenen Kommunalwahl im September 2020 ist Christian Küsters (Bündnis 90/Die Grünen) Bürgermeister der Stadt Nettetal. Nach dem ersten Wahlgang lag er schon deutlich mit 48,12 Prozent der Stimmen vorn, musste dennoch in einer Stichwahl gegen den bis dahin 16 Jahre lang amtierenden Christian Wagner (37,52 Prozent) antreten. Weitere Kandidaten waren Hajo Siemes (Wählergemeinschaft WIN / 10,69 Prozent) und Kay Gottschalk (AfD / 3,67 Prozent). In der Stichwahl lag Christian Küsters erneut vorn. 68,16 Prozent der Wählerinnen und Wähler schenkten ihm das Vertrauen, die Geschicke in Nettetal zu leiten. Christian Wagner kam in der Stichwahl auf 31,84 Prozent der Stimmen. Nicht unerheblich für diesen Wahlausgang war die Tatsache, dass sowohl die Grünen, die SPD als auch die FDP Christian Küsters als gemeinsamen Kandidaten unterstützten.
Stärkste Kraft im Stadtrat blieb die CDU (39,31 Prozent / 20 Sitze). Die Grünen kamen auf 21,48 Prozent (11 Sitze), gefolgt von der SPD (16,59 Prozent / 8 Sitze), WIN (10,86 Prozent / 5 Sitze), FDP (7,07 Prozent / 4 Sitze), AfD (3,88 Prozent / 2 Sitze) und Die Partei (0,79 Prozent / kein Sitz im Stadtrat).
Gelegentlich verlässt eine Stadtverordnete oder ein Stadtverordneter seine Fraktion oder wechselt in eine andere Fraktion, ohne das Mandat zu verlieren. Dies ist in der aktuellen Legislaturperiode bislang nicht der Fall.
Die Fraktionsvorsitzenden
CDU
Grüne
SPD
WIN
FDP
AfD
Jürgen Boyxen
Guido Gahlings
Renate Dyck
Hajo Siemes
Johannes Peters
Harry van Kempen
Unter der Internetseite Sitzungsdienst gewinnen Sie einen Überblick über die Termin des Rates und der Ausschusssitzungen. Besucher und Besucherinnen sind gern willkommen. Allerdings haben sie während der Sitzungen kein Rederecht.