Auch in Venlos berühmter deutscher Ecke haben die Unternehmer ein paar harte Jahre hinter sich. Abriegelungen und andere restriktive Maßnahmen führten dazu, dass deutsche Einkaufstouristen seit Beginn der Corona-Pandemie zu oft ausblieben. Oder wie es Wil Augustinus, Geschäftsführer des Supermarktes 2 Brüder, ausdrückt: “Es waren einfach zwei schlechte Jahre für unser Geschäft.”

Jolanda Kerren in ihrem Käsespezialitäten-Geschäft. Fotos: Rob Buchholz

Venlo (Rob Buchholz) / 9. Febraur 2022 Dennoch sind verschiedene Unternehmer rund um Nolensplein, Geldersepoort und Lomstraat hoffnungsvoll. So wie Daisy Heek vom Modegeschäft Ditz. „Ja, ich stelle fest, dass der deutsche Verbraucher zurückkommt. Vor allem der erste Samstag im Januar, als wir wieder öffnen durften, war toll. Wir haben an einem Tag mehr verkauft als im gesamten Januar des letzten Jahres über soziale Medien.  Um ehrlich zu sein, habe ich das nicht erwartet. Auch der letzte Samstag mit dem schönen Wetter war prima. Diejenigen, die eine Auffrischungs-Impfung erhalten haben, fühlen sich sicherer und trauen sich zum Glück wieder. Ich denke, dass es ab Mitte März wieder in normale Bahnen kommt. Denn es ist toll, wieder regelmäßig Deutsch zu sprechen.“

Vielbeschäftigte Wochenenden

Auch Jolanda Kerren vom Käsespezialgeschäft Tebben ist zufrieden. „Wir merken, dass die Deutschen wieder nach Venlo kommen, besonders am Wochenende. Es gibt einen klaren Unterschied. An Samstagen kommen vor allem die traditionellen Einkaufstouristen. Es gibt auch viele Stammkunden. Sonntags ist es ein anderes Publikum, das einfach nur einen Tag draußen verbringen will. Nein, alles in allem ist es noch nicht so, wie es sein sollte. Aber wir haben festgestellt, dass die Aufregung immer größer wird.“ 

Nicht geimpft

Eine ähnliche Erklärung kommt von Rachid Lazaar, Inhaber von Pom Pom Frites am Gelderse Poort. „Ja, es sind die Wochenenden, an denen die Deutschen in größerer Zahl nach Venlo kommen. Am vergangenen Samstag war es dank des schönen Wetters besonders voll. Unter der Woche ist es immer noch zu ruhig.“ Lazaar stellt fest, dass sich unter ihnen mehrere nicht geimpfte Menschen befinden, die sich über die Freiheit freuen, die sie auf dieser Seite der Grenze im Gegensatz zu ihrem eigenen Land haben. „In Deutschland gibt es offenbar mehr Einschränkungen. Die Vorschriften sind strenger. Hier können sie frei herumlaufen. Wir sind noch weit von dem Niveau entfernt, auf dem wir vor Corona waren, aber es gibt uns Unternehmern Mut für das Frühjahr.“

Menschen, die mutig sind

Zurück zu Wil Augustinus vom Supermarkt 2 Brüder. Zwar hat auch er festgestellt, dass insbesondere die Samstage und Sonntage wieder die notwendigen Einkaufstouristen anlocken, doch ist er der Meinung, dass noch ein langer Weg zu bewältigen ist. „Vor allem der deutsche Senior ist noch sehr gespannt, was passiert. Es ist vor allem die Gruppe der weniger ängstlichen Menschen, die als erste die Grenze wieder überschreitet. Das ist logisch. Sehen Sie sich unser eigenes Land an. Welche Gruppe wird die erste sein, die wieder in den Urlaub fährt? Die Leute mit ein bisschen mehr Mut. Der Rest wartet noch, bleibt vorsichtig und folgt später.“

Die geringere Zahl der Einkaufstouristen hat sich natürlich auch auf den Personalbestand im Supermarkt ausgewirkt. Augustinus bestätigt, dass in den letzten zwei Jahren Menschen aus der Not heraus gehen mussten. „Aber“, fügt er unmittelbar danach hinzu, „wir sind jetzt auf der Suche nach neuem Personal. In verschiedenen Positionen. Wenn die Menschenmassen wieder für einen Tag die Grenze nach Venlo überqueren, wollen wir gut vorbereitet sein und mit einer optimalen Personalausstattung arbeiten. Denn auch diese Zeiten werden wir wieder erleben.“

Venlo (Rob Buchholz) Toch late diverse ondernemers in het gebied Nolensplein, Geldersepoort en Lomstraat hoopvolle geluiden horen. Zoals Daisy Heek van modewinkel Ditz. “Ja, ik merk dat de Duitse consument weer terugkeert. Vooral de eerste zaterdag in januari dat we weer open mochten, die was gewoon geweldig. Toen hebben we hier op één dag meer verkocht dan de hele maand januari van vorig jaar via social media.  Om eerlijk te zijn had ik dit niet verwacht. Ook afgelopen zaterdag met het mooie weer was top. Degene die een boosterprik hebben gehad, voelen zich veiliger en durven gelukkig weer. Ik denk dat het vanaf half maart weer echt los komt. Want het is natuurlijk heerlijk om ook weer gewoon regelmatig Duits te kunnen praten.”

Drukke weekenden

Ook Jolanda Kerren (foto boven) van Kaasspeciaalzaak Tebben laat tevreden geluiden horen. “Zeker in het weekend merken wij dat de Duitsers weer naar Venlo komen. Daarbij is er wel een duidelijk onderscheid. Op zaterdag zien we vooral de traditionele kooptoerist komen. Daarbij zitten ook veel vaste klanten. Op zondag is het een ander publiek dat er gewoon een dagje uit wil. Nee, alles bij elkaar is het nog niet zoals het moet zijn. Maar we merken dat er steeds meer reuring komt.” 

Niet gevaccineerden

Eenzelfde uitleg klinkt uit de mond van Rachid Lazaar, eigenaar van Pom Pom Frites op de Gelderse Poort. “Ja het zijn inderdaad de weekenden dat de Duitsers weer in grotere aantallen naar Venlo komen. Vooral afgelopen zaterdag was het mede dankzij het mooie weer ouderwets druk. Door de week is het echt nog te rustig.” Lazaar merkt dat er diverse niet gevaccineerde mensen bij zitten, die blij zijn met de vrijheid die ze aan deze kant van de grens hebben in tegenstelling tot hun eigen land. “In Duitsland zijn blijkbaar toch meer beperkingen. Is men strenger. Hier kunnen ze vrij rond lopen. We zitten nog lang niet op het niveau van voor corona, maar het geeft ons als ondernemers moed voor het voorjaar.”

Mensen die durven

Terug naar Wil Augustinus van supermarkt 2 Brüder. Hoewel ook hij merkt dat met name de zaterdag en zondag weer de nodige kooptoeristen trekt, is er volgens hem nog een lange weg te gaan. “Met name de senior Duitser kijkt nog duidelijk de kat uit de boom. Het is vooral de groep mensen die minder angstig zijn die nu als eerste weer de grens over trekken. Dat is logisch. Kijk naar ons eigen land. Welke groep gaat weer als eerste op vakantie? De mensen met iets meer lef. De rest is nog afwachtend, blijft voorzichtig en volgt later.”

Het lagere aantal kooptoeristen heeft vanzelfsprekend ook gevolgen gehad voor de personele bezetting bij de supermarkt. Augustinus bevestigt dat in de afgelopen twee jaar mensen uit noodzaak zijn moeten vertrekken. “Maar,” zo zegt hij er direct achteraan. “We zijn inmiddels weer op zoek naar nieuw personeel. In diverse functies. Als de massa dadelijk weer de grens overtrekt voor een dagje Venlo willen we goed voorbereid zijn en met een optimale bezetting draaien. Want ook die tijden keren weer terug.”

Rachid Lazaar, Inhaber von Pom Pom Frites am Gelderse Poort.