Abgesagt: Das weit über Landesgrenzen bekannte Ensemble wird ein spezielles Programm mit französischen Winterklassikern präsentieren. Das Konzert wird ins kommende Jahr verschoben.

Venlo (Jac Buchholz/ Venlo Vanbinnen) 29. November 2021 Weil sie die französische Sprache vermisste, beschloss die Sängerin Charlotte Haesen, begleitet von einem Gitarristen, auf dem Noordermarkt in Amsterdam französische Chansons zu singen. Dort wurde sie von der Bratschistin Odile Torenbeek vom Niederländischen Philharmonischen Orchester entdeckt. Das war die Geburtsstunde des Café des Chansons, vor etwa 10 Jahren. Am Sonntagnachmittag, dem 5. Dezember, wird das mittlerweile renommierte Ensemble ein spezielles Winterprogramm auf der Bühne des Domani in Venlo aufführen.
Die Sängerin Charlotte Haesen stammt aus der Gegend zwischen Lüttich und Maastricht und hat einen niederländischsprachigen Vater und eine französischsprachige Mutter. Als sie wusste, dass sie Sängerin werden wollte, entschied sie sich für Jazz und besuchte das Konservatorium in Maastricht und dann in Amsterdam. Dort wurde sie nicht nur Jazzsängerin, sondern auch Chansonnière. Sie lacht: “Ich habe die französische Sprache, die Sprache meiner Mutter, vermisst. Deshalb habe ich beschlossen, mich auch auf das französische Chanson zu konzentrieren. Mit einem Gitarristen bin ich regelmäßig auf dem Noordermarkt in Amsterdam aufgetreten. Das war ziemlich lukrativ.
Podium Witteman
Ihre Qualitäten sind nicht unbemerkt geblieben. Die Bratschistin Odile Torenbeek kam eines Tages auf sie zu. “Sie ist ein großer Frankophiler. Ob wir gemeinsam ein Programm zusammenstellen können. So haben wir das Café des Chansons gegründet. Die Begleitung bestand bald aus vier Musikern
Die Begleitung bestand bald aus vier Musikern des Niederländischen Philharmonischen Orchesters. Wir spielen ein sehr breites Repertoire in verschiedenen Besetzungen, von Kammermusik bis hin zum Theater. Diese Vielseitigkeit, sagt sie, ist der Grund, warum das Unternehmen seit 10 Jahren erfolgreich ist. Sie hat drei Alben veröffentlicht und ist u. a. bei Radio 4 und Podium Witteman aufgetreten.
Gänsehaut
Charlotte erzählt uns dann, dass sie im Café des Chansons auch ihre Qualitäten als Jazzsängerin einsetzen kann. “Auch außerhalb des Café des Chansons bin ich sehr breit aufgestellt. Unter anderem habe ich mein eigenes Album aufgenommen: Der Stil ist Singer-Songwriter, aber mit Jazz-Einflüssen. Ich singe auch Pop, Free Jazz oder Brasilianisches – aber ein Chanson ist immer noch das, bei dem ich am meisten Gänsehaut bekomme. Café des Chansons, sagt Charlotte, arbeitet mit einer Reihe von renommierten Arrangeuren zusammen. “Sie schneiden die Arrangements auf mich zu und geben mir die Freiheit, die in der klassischen Musik nicht üblich ist.
Sonderprogramm
Charlotte und ihre Mitmusiker führen ihr Chansonprogramm etwa zehnmal im Jahr auf. So werden sie auch in diesem Jahr im Cultuurpodium Domani auftreten, wo sie bereits 2019 zu Gast waren. Was kann das Publikum erwarten? “Wir haben ein spezielles Programm zusammengestellt, das zur Jahreszeit, zum Winter und zu den Ferien passt. Winterklassiker von Größen wie Barbara, Brel, Gainsbourg, Brassens, Trenet, Legrand und Piaf.” Es sind Chansons, sagt sie, in denen es um die Freude und die Liebe geht, die menschliche Beziehungen mit sich bringen. “Ein einzigartiges Programm, das wir nur im Dezember anbieten. Im Umfeld der ehemaligen Kirche wird es sicherlich eine sehr stimmungsvolle Aufführung werden.”
Karten
Karten für das Konzert gibt es unter Domani Venlo, Bitte die aktuellen Corona-Bedingungen beachten.
Video
Zur Einstimmung haben wir ein kleines Video parat.
Venlo (Jac Buchholz/ Venlo Vanbinnen) Omdat ze de Franse taal miste, besloot zangeres Charlotte Haesen begeleid door een gitarist Franse chansons te zingen op de Noordermarkt in Amsterdam. Daar werd ze ontdekt door altvioliste Odile Torenbeek van het Nederlands Philharmonisch orkest. Het was het begin van Café des Chansons, zo’n 10 jaar geleden. Het inmiddels gerenommeerde gezelschap staat zondagmiddag 5 december met een speciaal, winters programma op het podium van Domani in Venlo.
Ze komt oorspronkelijk uit het gebied tussen Luik en Maastricht, zangeres Charlotte Haesen, met een Nederlandstalige vader en Franstalige moeder. Toen ze wist dat ze zangeres wilde worden, koos ze voor de jazz en ging naar het conservatorium in Maastricht en vervolgens Amsterdam. Waar ze naast jazzzangeres ook chansonnière werd. Ze lacht: “Ik miste de Franse taal, de taal van mijn moeder. Dus besloot ik me tevens op het Franse chanson te richten. Met een gitarist ging ik regelmatig naar de Amsterdamse Noordermarkt om daar op te treden. Dat was best lucratief.”
Podium Witteman
Haar kwaliteiten bleven niet onopgemerkt. Altvioliste Odile Torenbeek sprak haar op een dag aan. “Zij is een enorme francofiel. Of we niet samen een programma konden opstellen. Zo zijn we met Café des Chansons begonnen. De begeleiding bestond al snel uit vier musici
uit het Nederlands Philharmonisch Orkest. Daarmee spelen we een heel breed repertoire in uiteenlopende settings, van kamermuziek tot theater.” Die veelzijdigheid, zegt ze, is de reden dat het gezelschap al 10 jaar succesvol is. Er verschenen inmiddels drie albums en optredens waren er onder meer op Radio 4 en bij Podium Witteman.
Kippenvel
Charlotte vertelt dan dat ze binnen Café des Chansons ook haar kwaliteiten als jazzzangeres kwijt kan. “Buiten Café des Chansons ben ik eveneens heel breed georiënteerd. Zo heb ik onder meer een eigen album opgenomen: de stijl is singer-songwriter, maar wel met jazzinvloeden. Ik zing ook pop, free jazz of Braziliaans – maar een chanson bezorgt me nog altijd het vaakst kippenvel.” Café des Chansons werkt, zegt Charlotte, samen met een aantal gerenommeerde arrangeurs. “Die stemmen de arrangementen op mij af, geven me de vrijheid die in de klassieke muziek niet gebruikelijk is.”
Speciaal programma
Charlotte en haar medemuzikanten treden met hun chansons-programma zo’n tien keer per jaar op. Dit jaar dus ook in Cultuurpodium Domani, waar ze eerder in 2019 op het podium stonden. Wat kan het publiek verwachten? “We hebben een speciaal programma samengesteld dat past bij de tijd van het jaar, bij de winter, de feestdagen. Winterklassiekers van grootheden als Barbara, Brel, Gainsbourg, Brassens, Trenet, Legrand en Piaf.” Het zijn chansons, zegt ze, die gaan over de vreugde en liefde die menselijke verbondenheid brengt. “Een uniek programma, dat we alleen in december brengen. In de entourage van de voormalige kerk wordt het zonder meer een heel sfeervol optreden.”