105 Millionen verkaufte Tonträgern, mehr als 1.000 komponierte Liedern, über 50 veröffentlichte Alben – wenn das nicht ein Grund ist, eine Udo-Jürgens-Show zu veranstalten. Wir sind sicher: Das geht immer wieder die Sonne auf.

Nettetal (red) / 12. April 2022 Am Dienstag, 26. April, um 20 Uhr steht „Die ultimative Udo-Jürgens-Show“ in Nettetal auf dem Kulturprogramm. Die Veranstaltung findet im Haus Seerose an der Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich, statt.
Mit über 105 Millionen verkauften Tonträgern, mehr als 1.000 komponierten Liedern, über 50 veröffentlichten Alben und einer länger als sechs Jahrzehnte andauernden Karriere ist und bleibt Udo Jürgens einer der ganz Großen. Showbusiness-Stars wie Sammy Davis jr., Shirley Bassey oder Bing Crosby sangen seine Songs, Millionen euphorisierter Fans versetzte er regelmäßig weltweit bei seinen Konzerten in Rauschzustände. Und obwohl der leidenschaftliche Künstler im Dezember 2014 unerwartet von der Bühne des Lebens abtreten musste, bleiben der Nachwelt seine wundervollen Kompositionen erhalten – und machen ihn unsterblich.
Die Show nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise durch Leben und Liedschaffen des unvergessenen Entertainers. Begleitet von einer erstklassigen fünfköpfigen Band interpretieren die Darsteller einfühlsam und authentisch die Songs und Duette des großen Künstlers. Herausgekommen ist eine mitreißende und berührende Udo-Jürgens-Hommage mit sogar teils unbekannten Anekdoten aus dem bewegten Leben des Allround-Talents und großen Hits wie unter anderem „Lieb Vaterland“, „Ich bin dafür“, „Griechischer Wein“, „Ein ehrenwertes Haus“, „Vielen Dank für die Blumen“, „Mit 66 Jahren, „Immer wieder geht die Sonne auf“ oder „Ich war noch niemals in New York“.
Eintrittskarten können zum Preis von 13 bis 22 Euro online unter www.nettetheater.de erworben werden. Für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Auszubildende, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen sowie Bundesfreiwilligendienstleistende kosten die Eintrittskarten zwischen acht und 14 Euro. Außerdem sind die Eintrittskarten bei der NetteKultur, Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153/898-4141, E-Mail nettekultur@nettetal.de sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Verkauf von Eintrittskarten, sowohl in den Räumen der NetteKultur als auch an der Abendkasse, erfolgt ausschließlich bargeldlos. Akzeptiert werden alle gängigen EC-Karten sowie die Kreditkarten von Visa und Mastercard.