Stichwahl? Das kannte der amtierende und wiedergewählte Christian Küsters bereits. Der von den Grünen und der SPD unterstütze Kandidat setzte sich am Ende deutlich gegen seine Herausforderin Silvia Schmidt (CDU) durch. Im ersten Wahlgang waren auch Hajo Siemes (WIN), Athanasios Koletsas (FDP) und Tobias Kriegers (Die Partei) angetreten.


Wiedergewählt: Christian Küsters (Mitte) bleibt Bürgermeister in Nettetal, links Tanja Jansen, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins und Panagiotis „Taki“ Alexandridis, Co-Vorsitzender der Nettetaler Grünen. Foto: Uli Rentzsch

Nettetal (Uli Rentzsch) 29. September 2025 Das Ergebnis ließ keine langen Diskussionen zu. Christian Küsters erreichte in der Stichwahl 67,46 Prozent der Stimmen, Silvia Schmidt kam auf 32,54 Prozent. Bemerkenswert war sicherlich, dass sich gerade noch 40,66 Prozent der Wahlberechtigten mitentscheiden wollten, wer in den kommenden fünf Jahren Bürgermeister oder Bürgermeisterin in Nettetal ist. Vor 14 Tagen, quasi beim Hauptermin der Kommunalwahl am 14. September, lag die Wahlbeteiligung zumindest noch bei 53,43 Prozent. Vor rund fünf Jahren, bei der Kommunalwahl 2020, hatte sich nicht einmal die Hälfte der Wahlberechtigten ihre Stimme für einen der damals vier Bürgermeisterkandidaten abgegeben (48,70 Prozent), bei der Stichwahl zwischen Christian Küsters und Christian Wagner (CDU) waren 43,15 Prozent der Wählerinnen und Wähler zur Wahlurne gegangen.

Den ganzen Text zur Stichwahl lesen Sie uin der Rheinischen Post Viersen vom 29. September 2025.
Den Text zur Bürgermeisterwahl in Nettetalam 14. September lesen Sie in der Rheinischen Post Viersen vom 15. September.