Ullrich Matthäus heißt der neue Leiter der NetteKultur – ein Theatermacher, ein Schauspieler, ein Regisseur, Tourneetheaterleiter – kurz: jemand von Fach.

Nettetal (red) 7. Oktober 2025 Mit Ullrich Matthaeus übernimmt ein erfahrener Theatermacher und Kulturschaffender die Leitung der NetteKultur der Stadt Nettetal. Der 56-jährige gebürtige Hamburger, der zuletzt als Schauspieler, Regisseur und Tourneetheaterleiter tätig war, folgt auf Roger Dick, der nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit in den Ruhestand gegangen ist.
Bürgermeister Christian Küsters zeigte sich bei der Vorstellung von Ullrich Matthaeus sehr glücklich über die Neubesetzung: „Ullrich Matthaeus bringt neue Impulse und frische Perspektiven in die NetteKultur. Er ist nicht nur ein würdiger Nachfolger von Roger Dick, sondern wird die Kulturszene in Nettetal ganz im Sinne der bevorstehenden Wiedereröffnung der Werner-Jaeger-Halle weiterentwickeln und vernetzen.“
Ullrich Matthaeus selbst freut sich auf die neue Aufgabe in Nettetal: „Ich bin seit wenigen Wochen hier und es macht mir sehr viel Spaß, Teil dieser vielfältigen Kulturlandschaft zu sein. Die NetteKultur sehe ich als wichtigen Baustein im kulturellen Leben Nettetals – nicht als alleinigen Kulturtreiber, denn hier gibt es viele engagierte Protagonisten.“
Der gelernte Bankkaufmann und Schauspieler, der an der Schauspielschule München ausgebildet wurde, war viele Jahre in Film und Fernsehen aktiv und gründete 2007 das Bremer Tourneetheater, das er zehn Jahre erfolgreich leitete. Darüber hinaus sammelte er Erfahrungen als Theaterleiter auf Kreuzfahrtschiffen und Tourmanager von Musicalproduktionen. Mit seinem breiten Netzwerk aus Theater- und Musikszene will Matthaeus das Kulturangebot in Nettetal vielfältiger und vor allem auch für jüngere Zielgruppen attraktiver gestalten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vorbereitung der Kultursaison 2026/27, die Mitte nächsten Jahres mit einem sogenannten „Soft-Opening“ in der sanierten Werner-Jaeger-Halle starten soll. Die Halle fungiert als moderne Theater- und Veranstaltungsspielstätte sowie als Aula des Werner-Jaeger-Gymnasiums in Lobberich. Dabei wird es keinen großen Eröffnungstag, sondern mehrere Veranstaltungen geben, um die neue Halle mit ihrer neuen Strahlkraft vorzustellen. „Wir wollen die Halle in die Zukunft führen und als kulturelles Highlight etablieren“, erklärt Bürgermeister Küsters.
Die kommenden Höhepunkte der Saison lassen schon jetzt aufhorchen: So wird der bekannte Kölner Schauspieler und Moderator Ingolf Lück die Spielzeit mit einem Monolog eröffnen, und die „Söhne Mannheims“ sind ebenfalls für einen Auftritt in der Werner-Jaeger-Halle vorgesehen. Ullrich Matthaeus betont: „NetteKultur ist mehr als nur das Bespielen der Werner-Jaeger-Halle. Die Vielfalt der Angebote macht die Kultur hier so besonders – und darauf freue ich mich sehr.“
Zum Abschied von Roger Dick bedankte sich die Stadt Nettetal nochmals aus vollem Herzen für dessen jahrzehntelanges Engagement, mit dem er die NetteKultur maßgeblich prägte und aufbaute. „Roger Dick hat eine herausragende Arbeit geleistet, die eine stabile Grundlage für die zukünftige Entwicklung geschaffen hat. Auf diese Weiterentwicklung freuen wir uns nun sehr“, so Bürgermeister Küsters.