“Wenn man Geschäfte über die Grenze hinweg macht, sollte man keine Hindernisse schaffen, die es nicht gibt.” Das sagt Wiel Aerts, Er war lange im Venloer Stadtrat tätig. Und er weiß: Die Provinz Limburg und NRW müssen noch stärker aufeinander zugehen. Unser Kollege Jac Buchholz hat mit ihm gesprochen.


Wiel Aerts kennt sich auf beiden Seiten der Grenze aus. Foto: Venlo Vanbinnen

Von Jac Buchholz

Venlo (21. Juli 2022) Schon während seiner Zeit als Stadtrat war Wiel Aerts ein leidenschaftlicher Verfechter der Stärkung der Beziehungen zwischen niederländischen und deutschen Unternehmern in der Grenzregion. Danach hatte er seine eigene Firma, die Unternehmen im Grenzgebiet miteinander in Kontakt brachte. “Damit habe ich 2019 aufgehört. Danach habe ich einige Projekte für Fontys gemacht und arbeite derzeit noch zwei Tage in der Woche für die Euregio Rhein-Maas-Nord”, sagte Aerts. Er hat festgestellt, dass sich die Kontakte vor allem in den letzten Jahren verbessert haben: “Auf verschiedenen Ebenen. Sehen Sie sich die niederländische Regierung an. Während die Niederlande für sie früher bei Eindhoven aufhörten, haben sie nun erkannt, dass Limburg ein wichtiges Bindeglied zwischen den Ländern ist.”

Und das nicht nur auf niederländischer Seite, sondern auch in Deutschland, stellt er fest. “Schauen Sie sich nur die Corona-Zeit an, als es regelmäßige Konsultationen zwischen den beiden Ländern gab. Und in Düsseldorf gibt es seit kurzem eine neue Landesregierung in NRW, die im Koalitionsvertrag auch der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit große Aufmerksamkeit schenkt. In allen möglichen Bereichen. Die Idee der Euroregion, einer starken europäischen Region, nimmt immer mehr Gestalt an.” Aerts ist der Ansicht, dass die beiden Halbkreise, die benachbart sind, zu einem vollständigen Kreis werden sollten. “Dann ergeben sich große Chancen in allen möglichen Bereichen, wie Wirtschaft, Sport, Tourismus und Kultur”, erklärt er.

Also, auf nach Osten. Aerts ist in der Lage und bereit, mit seinem derzeitigen Kunden, der Euregio, dazu beizutragen, wie er es auch in seinen früheren Positionen getan hat. Aber was ist mit den Unterschieden zwischen den beiden Nachbarn, den kulturellen Unterschieden, der Unkenntnis der Sprache des jeweils anderen? Er ist der Meinung, dass diese Unterschiede überbewertet werden. “Wir sollten keine Hindernisse schaffen, die es nicht gibt. Die Sprache ist ein Hindernis, aber meiner Meinung nach kein Argument. Sie können sich in allen möglichen Sprachen miteinander unterhalten. Finden Sie eine Lösung. Ich glaube auch nicht, dass der formale Deutsche gegen den lockeren Holländer ein Ausschlusskriterium ist.” Ja, für die ältere Generation möge das noch bis zu einem gewissen Grad gelten, aber die meisten Deutschen seien auch “locker” und ungezwungen. Vor allem, wenn es einen guten Kontakt gebe. Dann lacht er: “Der Unterschied besteht darin, dass die Deutschen organisatorisch sehr stark sind. Aber ich sehe das nicht als Hindernis, sondern eher als Vorteil”.

Was ist mit den Unterschieden in der Gesetzgebung? Auch das ist laut Aerts sehr viel differenzierter. Ja, sagt er, es gebe einen Unterschied. Aber auch der kann gelöst werden. “Ich nehme mich selbst als Beispiel. Ich arbeite in Deutschland, bin aber in den Niederlanden krankenversichert. Man muss sich erkundigen, aber es ist möglich. Es gibt auch alle möglichen Organisationen, die jemanden dabei unterstützen können. Nehmen Sie zum Beispiel das Grensinfopunt, das speziell für Menschen eingerichtet wurde, die im Ausland arbeiten wollen.” Aerts spricht lieber von den Vorteilen als von den aus seiner Sicht oft übertriebenen Hindernissen. “Ich verfolge die Entwicklung genau und sehe, dass sich der Arbeitsmarkt verändert und die Grenzen verschwimmen. Das ist eine gute Sache. Das gibt dieser Region viel mehr Potenzial.”

Aber es gibt noch Raum für Verbesserungen. Nach Aerts’ Ansicht müssen Limburg und Nordrhein-Westfalen mit mehr Nachdruck aufeinander zugehen. Andernfalls würden sich beide Regionen gegenseitig benachteiligen. “Dies geschieht zum Beispiel mit dem Regio-Deal”, erklärt er, “der auf eine bessere grenzüberschreitende Zusammenarbeit abzielt. Zu diesem Zweck werden nun die Gemeinden auf beiden Seiten der Grenze miteinander verbunden.” Ziel sei es, dass aus diesen Kontakten eine dauerhafte Zusammenarbeit entsteht. In allen möglichen Bereichen. “Wenn das geschieht, wird diese Region wirklich zur Euregio, einem starken Gebiet im Herzen Europas.”

Venlo (Jac Buchholz) “Bij zakendoen over de grens geen obstakels creëren die er niet zijn.” Als iemand het belang erkent van grensoverschrijdend zaken doen in het Duits-Nederlandse grensgebied is het wel Wiel Aerts. De oud-wethouder van Venlo houdt zich al decennialang met de materie bezig en beschikt over een enorme ervaring. “Gelukkig begrijpen steeds meer mensen het belang van een economisch sterke grensregio.”

Al tijdens zijn periode als wethouder was Wiel Aerts hartstochtelijk pleitbezorger van het versterken van de banden tussen Nederlandse en Duitse ondernemers in het grensgebied. Daarna had hij een eigen bedrijf dat bedrijven in het grensgebied met elkaar in contact bracht. “Daar ben ik in 2019 mee gestopt. Ik heb daarna enkele projecten voor Fontys gedaan en werk momenteel nog twee dagen per week voor de Euregio Rhein-Maas-Nord.” Hij heeft de contacten zien verbeteren, vooral de laatste jaren. “Op diverse niveaus. Kijk naar de Nederlandse overheid. Waar voor hun vroeger Nederland ophield bij Eindhoven zijn ze gaan inzien dat Limburg een belangrijke schakel tussen de twee landen is.”

En niet alleen aan Nederlandse zijde, merkt hij op, eveneens in Duitsland. “Kijk maar naar de coronaperiode, toen er regelmatig overleg tussen beide landen was. En in Düsseldorf zit sinds kort een nieuwe deelstaatregering (Noordrijn-Westfalen, red.) die in het coalitieakkoord eveneens veel aandacht voor de grensoverschrijdende samenwerking heeft. Op allerlei vlakken. Het idee van de Euregio, een sterke Europese regio, krijgt zo steeds nadrukkelijker vorm.” Aerts vindt dat de twee halve cirkels die elkaars buren zijn een complete cirkel moet worden. “Dan ontstaan er op allerlei gebieden, zoals economisch, sport, toerisme en cultuur grote mogelijkheden.”

De blik dus meer op het oosten richten. Aerts kan en wil er met zijn huidige opdrachtgever, de Euregio, graag aan bijdragen, zoals hij dat in eerdere functies ook deed. Hoe zit het echter met de verschillen tussen de twee buren; het cultuurverschil, het niet goed spreken van elkaars taal? Hij vindt dat die verschillen te veel worden opgeblazen. “We moeten geen obstakels creëren die er niet zijn. Taal een hindernis, ik vind het geen argument. Je kunt in allerlei talen met elkaar in gesprek gaan. Zoek een oplossing. Net zo min vind ik de formele Duitser versus de losse Nederlander een argument. Ja, voor de oudere generatie geldt dat wellicht nog een beetje, maar de meeste Duitsers zijn ook los en informeel. Zeker als er eenmaal een goed contact is.” Hij lacht dan. “Waar wel nog een verschil ligt, is dat Duitsers organisatorisch heel sterk zijn. Maar dat zie ik niet als obstakel, eerder een voordeel.”

Het verschil in wetgeving dan? Ook dat ligt volgens Aerts veel genuanceerder. Ja, zegt hij, dat verschil is er. Maar het is ook op te lossen. “Ik neem mezelf als voorbeeld. Ik werk in Duitsland maar heb gewoon een ziektekostenverzekering in Nederland. Dat moet je even uitzoeken, maar het kan wel. Er zijn ook allerlei instanties die iemand daarbij kunnen ondersteunen. Neem het Grensinfopunt, speciaal opgezet voor mensen die over de grens gaan werken.” Aerts wil dan ook liever de voordelen benoemen dan de vaak uitvergrote hindernissen. “Ik volg het op de voet en zie een in elkaar schuivende arbeidsmarkt, vervagende grenzen. Dat is goed. Daardoor krijgt deze regio veel meer potentieel.”

Maar het kan nog beter. Volgens Aerts moeten Limburg en Noordrijn-Westfalen elkaar nog nadrukkelijker opzoeken. Anders doen beide regio’s elkaar tekort. “Dat gebeurt bijvoorbeeld met de Regio Deal die onder meer gericht is op een betere grensoverschrijdende samenwerking. Daartoe worden nu gemeenten aan beide zijden van de grens aan elkaar gekoppeld. Met als doel dat uit die contacten blijvende samenwerkingen ontstaan. Op allerlei vlakken. Als dat gebeurt, wordt deze regio daadwerkelijk de Euregio, een sterk gebied in het hart van Europa.