Krefeld und Venlo sind Partnerstädte. Was sie vereinbart haben: Wir wollen im Gespräch bleiben. Zwei Live-Streams aus Krefeld und Venlo unterstützen das Vorhaben.

Venlo/Krefeld (Venlo Vanbinnen) / 18. Januar 2022. Heute, 18. Januar, und am Dienstag, 25. Januar, findet die vorläufig letzte Ausgabe von „Krefeld und Venlo im Gespräch“ statt. Diesmal werden Venlos Bürgermeister Antoin Scholten, Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer und die Europaabgeordneten Vera Tax (NL) und Dr. Stefan Berger (D) im Mittelpunkt stehen. Politik und Gesellschaft sind die Gesprächsthemen, und das allgemeine Ziel besteht darin, sich auf beiden Seiten der Grenze besser kennen zu lernen. Die Sitzungen können über einen Livestream verfolgt werden.

Die Bibliothek Venlo startete das Projekt Deutschland-Niederlande-Haus im November 2020. Ausgangspunkt ist, dass die Niederlande und Deutschland, vor allem in der Grenzregion, viele Gemeinsamkeiten haben, sich aber nicht wirklich kennen. Um dieses Kennenlernen zu fördern, werden im Rahmen des Projekts alle Arten von Aktivitäten entwickelt. „In gesprek“ ist eine davon, sagt Yvonne Linssen, Kommunikationsberaterin bei der Bibliothek Venlo. „Wir haben vor fast einem Jahr in Zusammenarbeit mit den Kommunen Venlo und Krefeld an zwei Standorten begonnen: in der Mediothek Krefeld und in der Bibliothek Venlo. Ausgangspunkt war immer, dass die Referenten ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben und auf Fragen aus dem Publikum eingehen. Das wäre an den Standorten vorhanden, aber im Zusammenhang mit den Krönungsmaßnahmen haben wir angefangen, mit Live-Streams zu arbeiten.“

Dynamics
Das habe gut funktioniert, sagt Linssen. Da die Sitzungen aufgezeichnet wurden, wurden die so genannten Wissenstreffen auch im Nachhinein ausgewertet. Während der Live-Übertragungen konnten die Zuschauer über eine Chat-Funktion Fragen stellen. „Natürlich ist es am besten, wenn das Publikum persönlich anwesend ist, das gibt die meiste Dynamik. Man trifft sich, kommt ins Gespräch. Aber das war nicht möglich. Aber wie gesagt, das Live-Streaming hat auch seine Vorteile. Wenn es also eine Fortsetzung gibt, könnten wir das kombinieren: Publikum vor Ort, aber auch Streaming.“

Positiver Empfang
Linssen zufolge ist es wahrscheinlich, dass das Projekt „In gesprek“, das durch einen Interreg-Zuschuss unterstützt wird, weitergeführt wird. Auch deshalb, weil Venlo und Krefeld im Jahr 2024 ihr 60-jähriges Bestehen als Partnerstädte feiern werden. Aber auch wegen der positiven Aufnahme des Projekts. „Wir haben uns auf Qualität und nicht auf Quantität konzentriert, und das wird geschätzt. Es findet ein Wissensaustausch statt, es werden Netzwerke geschaffen. Es gibt noch viele Themen zu besprechen“.

Gewählter Bürgermeister
Oberbürgermeister Antoin Scholten und Oberbürgermeister Frank Meyer werden sich am 18. Januar in Krefeld treffen. Sie werden über die Zusammenarbeit sprechen, die sich im Rahmen der nunmehr fast 60-jährigen Städtepartnerschaft entwickelt hat. Eines der Gesprächsthemen wird die Tatsache sein, dass 2015 formell festgelegt wurde, dass beide Städte ausdrücklich auch in den Bereichen Tourismus und Wirtschaft zusammenarbeiten wollen. Die beiden Männer werden auch über die Unterschiede im politischen System sprechen, beispielsweise über einen gewählten und einen ernannten Bürgermeister, sowie über die Struktur des öffentlichen Dienstes.

Einzigartige Aussicht
Eine Woche später, am 25. Januar, werden die Europaabgeordneten Vera Tax (PvdA) und Dr. Stefan Berger (CDU) in der Stadtbibliothek in Venlo zu Gast sein. Die beiden Politiker werden einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen Brüssels und in die Arbeitsweise des Europäischen Parlaments sowie in die internationale Zusammenarbeit gewähren.

Die Termine

18. Januar | Politik und Gesellschaft (zweisprachig) | Live-Stream aus Krefeld | 19.00 – 20.30
25. Januar | Politik und Gesellschaft (zweisprachig) | Live-Stream aus Venlo | 19.00 – 20.30

Antoin Scholten (links) und Frank Meyer. Quelle: Venlo Vanbinnen