Vor Jahrzehnten weggeworfen und immer noch da
Wie kommt es, dass wir Plastikverpackungen nur für ein paar Minuten benutzen, während Plastik für Hunderte von Jahren haltbar ist? Eine Ausstellung über „Retroplastik“ – über „Wegwerfmüll“ – will versuchen, dieser Frage auf den Grund zu gehen.

Venlo (Redaktion Venlo Vanbinnen) / 15. März 2022 Am vergangenen Freitag, 11. März, wurde in der Goltzius-Galerie des Venloer Kunstzentrums die Ausstellung „Weg met wegwerp“ (Weg mit Wegwerfartikeln) offiziell eröffnet. Sie findet anlässlich des Nationalen Tages der Sauberkeit am Samstag, 19. März, statt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 4. April.
Freiwillige Helfer der Initiative Venlo Schoon säubern die Gemeinde Venlo von Müll. Dabei finden sie regelmäßig Gegenstände, die Jahrzehnte alt sind. Was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Wie kommt es, dass wir Plastikverpackungen nur für ein paar Minuten benutzen, während Plastik für Hunderte von Jahren haltbar ist? Und welche Folgen hat das für unsere Umwelt und unsere Gesundheit? Dies ist das Thema der Fotoausstellung ‚Away with disposables‘ in der Goltzius-Galerie des Kunstzentrums Venlo an der Goltziusstraat 21 in Venlo.
Retroplastisch
Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Sammlung von „Retroplastik“, die Laurie Baggen und Suzanne van Knippenberg, beide von Venlo Schoon, im Laufe der Jahre gesammelt haben. Ganz oben auf der Liste: eine Flasche Pril von 1961! In dieser Ausstellung nehmen die beiden Frauen Besucherinnen und Besucher mit in die Geschichte der Wegwerfgesellschaft anhand von Fotos und Installationen von (altem) Müll, der in Venlo an den Ufern der Maas und in Naturschutzgebieten gefunden wurde. Nicky Caspers-Boeren, Fotografie-Dozentin am Kunstencentrum Venlo, hat dafür die sämtliches Retroplastik fotografiert.
Öffnung und Öffnungszeiten
Die offizielle Eröffnung dieser Ausstellung hat am Freitag, 11. März, stattgefunden. Die Ausstellung kann bis Montag, 4. April, werktags von 9 bis 20 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter www.kunstencentrumvenlo.nl
Venlo (Venlo Vanbinnen) Afgelopen vrijdag, 11 maart, vond de officiële opening plaats van de eerder die week begonnen expositie ‘Weg met wegwerp’ in de Goltzius Galerie van Kunstencentrum Venlo.
Die vindt plaats naar aanleiding van de Nationale Opschoondag op zaterdag 19 maart. De expositie loopt tot en met 4 april.
Vrijwilligers van het initiatief Venlo Schoon ruimen zwerfafval op in de gemeente Venlo. Daarbij vinden ze regelmatig items die tientallen jaren oud zijn. Wat zegt dit over onze maatschappij? Hoe komt het dat we een plastic verpakking soms maar enkele minuten gebruiken, terwijl plastic gemaakt is om honderden jaren te blijven bestaan? En welke gevolgen heeft dit voor ons milieu en voor onze gezondheid? Dat is het onderwerp van de foto-expositie ‘Weg met wegwerp’ in de Goltzius Galerie van Kunstencentrum Venlo (Goltziusstraat 21 Venlo).
Retroplastic
De expositie geeft een overzicht van de collectie ‚retroplastic‘ die Laurie Baggen en Suzanne van Knippenberg, beiden van Venlo Schoon, door de jaren heen hebben verzameld. Met als kopstuk: een fles Pril uit 1961! In deze expositie nemen zij de bezoeker mee in het verhaal van de wegwerpmaatschappij aan de hand van foto’s en installaties van (vintage) zwerfafval, gevonden in de gemeente Venlo langs de Maasoevers en in natuurgebieden. Nicky Caspers-Boeren, fotografiedocente bij Kunstencentrum Venlo, nam de fotografie van al het retroplastic voor haar rekening.
Opening en openingstijden
Vrijdag 11 maart om 19.00 uur vindt de officiële opening van deze expositie plaats. De expositie is verder te bekijken vanaf maandag 7 maart t/m maandag 4 april op werkdagen van 9.00 tot 20.00 uur. De toegang is gratis.
Meer informatie op www.kunstencentrumvenlo.nl